Bad Reichenhall / Marzoll – Die Kindergruppe „Adleraugen“, ein gemeinsames Projekt der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Tierschutzjugend Bad Reichenhall, war am Samstag, den 28. Juni, wieder in Marzoll unterwegs. Bei strahlendem Sommerwetter stand die vierte Gruppenstunde ganz im Zeichen der Natur – und der Erfrischung: Die Kinder stellten ihre eigene Kräuterlimonade her.
Zum Auftakt durften sich die jungen Naturschützer über ein Glas frisch zubereiteter Kräuterlimonade freuen, die Gruppenleiterin Ruth Stoffel vorab für alle vorbereitet hatte. Nach der kurzen Erfrischung wurde es praktisch: Die mitgebrachten Kräuter wurden gemeinsam klassifiziert, viele davon konnten die Kinder durch Riechen erraten.
Anschließend durfte jedes Kind seine eigene Kräutermischung klein schneiden und in ein Glas füllen. Mit Apfelsaft und Zitronensaft aufgegossen, hieß es dann: Geduld haben! Der Kräutersud sollte mindestens drei Stunden – besser noch über Nacht – ziehen, bevor die Kräuter abgeseiht werden. Zurück bleibt eine duftende, selbstgemachte Limonade – ganz ohne Zuckerzusatz.
Das Rezept zum Nachmachen:
• 1 Liter Apfelsaft
• Saft von 1 Zitrone
• 5 Stängel Zitronenmelisse
• 5 Stängel Pfefferminze
• 10 Gierschblätter
• Optional: Blätter von Spitzwegerich, Thymian, Lavendel, Borretsch, Schwarzer Johannisbeere, Himbeere oder Erdbeere
• Die abgeseihte Kräuterlimo mit (Sprudel-)Wasser im Verhältnis 1:1 mischen und genießen 😊
Nach der Kräuterküche zog es die Kinder an den nahen Köhlerbach. Dort wurde geplanscht, Staudämme gebaut und das kühle Nass genossen – eine willkommene Abkühlung bei den hochsommerlichen Temperaturen.
Die nächste Gruppenstunde der „Adleraugen“ findet am 19. Juli statt. Dann steht das Thema „Müllsammeln“ auf dem Programm – ganz im Sinne des aktiven Umwelt- und Naturschutzes.
In Gummistiefeln und mit Becherlupen ausgerüstet, machten sich am 24. Mai 2025 sieben neugierige Kinder der Gruppe „Adleraugen“ auf, um den Lebensraum Wasser zu erkunden. Die Kindergruppe, ein gemeinsames Projekt der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogel- und Naturschutz und der Tierschutzjugend Bad Reichenhall, traf sich zur dritten Gruppenstunde im Naturkindergarten Marzoll.
Unter der Leitung von Christian Hinterreiter ging es zu einem nahegelegenen Tümpel, wo die jungen Forscher eifrig Wasserproben entnahmen und mit Keschern den Uferbereich nach kleinen Lebewesen absuchten. Neben vielen spannenden Entdeckungen sorgten eine Eidechse und eine frisch geschlüpfte Libelle für staunende Gesichter. Die Eidechse wurde von Hinterreiter vorsichtig eingefangen und in Sicherheit gebracht, so dass die Kinder sie dennoch aus nächster Nähe beobachten konnten.
Zurück am Kindergartengelände wurden die Proben unter dem Mikroskop untersucht. Ein mitgebrachtes Aquarium mit Kaulquappen, Schlamm- und Tellerschnecken sowie zur Begrünung Wasserpest und Bach-Ehrenpreis, sorgte für weitere Begeisterung. Als Erinnerung an ihre Entdeckungsreise erhielten die Kinder den dritten Stempel in ihren Forscherpass.
Nach den Pfingstferien geht das Naturabenteuer weiter: Ende Juni steht das gemeinsame Herstellen von Kräuterlimonade auf dem Programm. Kinder ab acht Jahren, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt Gruppenleiterin Ruth Stoffel unter 0160/3122261 entgegen.
Am Samstag, den 3. Mai 2025 trafen sich die „Adleraugen“ (Kindergruppe der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogel- und Naturschutz und der Tierschutzjugend Bad Reichenhall) erneut vormittags für zwei Stunden im Naturkindergarten in Marzoll. Auf dem Programm stand zunächst eine einstündige Erkundungstour durch das mittlerweile in allen Grüntönen dicht bewachsene Gelände. Und was es dort alles zu bestaunen gab! Sich paarende hellgrüne Stinkwanzen, Raupen von Gespinnstmotten, die nur unter der Lupe richtig zu erkennen waren und als Highlight zwei große Pappelschwärmer aus der Familie der Nachtfalter, die mit ihrer graubraunen Farbe einem trockenen Laubblatt gleichen.
Im zweiten Teil der Gruppenstunde wurden aus Hollunderzweigen kleine Pfeifen gefertigt. Zunächst durften die Kinder die Zweige an der Werkbank durchsägen, bevor die vorderen 3-4cm des Aststücks ausgehöhlt wurden. Anschließend konnte jeder seine Pfeife noch kunstvoll mit dem Schnitzmesser verzieren. Dann wurde fleißig probiert, den Flöten Töne zu entlocken, was auch allen gelang. Am 24. Mai treffen sich die Adleraugen zur nächsten Stunde wieder.
Treffpunkt ist der Waldkindergarten Marzoll, Schlossberg 12b, Bad Reichenhall,
wenn nichts anderes angegeben ist.
Sa. 05.04., 10 Uhr Wir basteln Anzuchttöpfchen und bepflanzen sie
Sa. 03.05., 10 Uhr Holunderpfeiferl basteln
Sa. 24.05., 10 Uhr Was lebt im Tümpel? Bitte Becherlupen und Gummistiefel mitbringen
Sa. 28.06., 10 Uhr Wir machen uns unsere eigene Kräuterlimo!
Sa. 20.07., 10 Uhr Umwelt schonen, Tiere schützen- wir sammeln Müll
Treffpunkt: Kommt noch
Sa. 27.09., 10 Uhr Wir besuchen einen Betrieb- die Fischzucht Dorrer oder einen Bauernhof- Infos kommen noch
Sa. 11.10., 10 Uhr Besuch im Tierheim
Treffpunkt: Tierheim, Teisendorfer Str.52, Reichenhall
Sa. 15.11., 10 Uhr Wir machen einen Workshop und/ oder besuchen ein Museum
Infos kommen noch
Bitte immer wetterfeste Kleidung und Brotzeit mitbringen!
Ansprechpartnerin: Ruth Stoffel, Handy 0049 1603122261 ,
Kindergruppe der „Naturschutzjugend im Landesbund für Vogel -und Naturschutz“ und der
„Tierschutzjugend Bad Reichenhall u.U.e.V.“
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessante Veranstaltungen außerhalb der Gruppenstunden:
Fr. 09.05. - 11.05. „Stunde der Gartenvögel“ https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/mitmachen/index.html
So. 11.05,.10-16 Uhr Biosphärentag Teisendorf
Anfang Juni Auswilderung der Bartgeier in Berchtesgaden
Sa. 24./25.05. freies Salzburger Museumswochenende- z.B. freier
Eintritt im Haus der Natur
https://www.museumswochenende.at/
Sa. 05.07.ab 10 Uhr Stadtfest Bad Reichenhall
August 20-22 Uhr,Nonner Au Batnight, Nonner Steg (genaues Datum kommt noch)
So. 14.09.,9-17 Uhr Kindertag im Freilichtmuseum Salzburg, Bastelstand d. „NAJU“ Bad Reichenhall
Donnerstags 17-18 Uhr Kinderzumba Haus d. Jugend, Reichenhall (8-12 Jahre)
Weitere Aktionen für Kinder unter: https://www.lra-bgl.de/lw/jugend-familie-soziales/jugendlicher/freizeitangebote/kommunale-jugendarbeit/
Wir suchen auf geringfügiger Basis zeitlich flexible neue Kollegen zur Versorgung unserer Schützlinge.
Arbeitszeit vormittags von 7:00 bis 13:00,
natürlich auch an den Wochenenden.
Bei Interesse bitte im Tierheim anrufen.
Tel. 08651 2665
Wichtig ist auf alle Fälle zeitlich flexibel!
Am Samstag, den 5. April starteten die „Adleraugen“, die Kindergruppe der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Tierschutzjugend Bad Reichenhall, bei strahlendem Sonnenschein auf dem Gelände des Naturkindergartens in Marzoll in die neue Saison. Vor 15 Jahren hatte Ursula Moser die Kindergruppe ins Leben gerufen und seitdem Jahr für Jahr ein äußerst abwechslungsreiches Programm für die 8–12-jährigen Buben und Mädchen auf die Beine gestellt. Mit der vergangenen Gruppenstunde verabschiedete sie sich und übergab die Leitung an Ruth Stoffel und Christian Hinterreiter, der das langjährige Engagement von Uschi Moser hervorhob und sich bei ihr für die wunderbare Arbeit bedankte.
Zunächst wurde das Gelände des Naturkindergartens ausgiebig erkundet, auf dem sich auch zahlreiche Wildkräuter und Pflanzen befinden, die fachkundig erklärt und sogar probiert werden konnten. Christian Hinterreiter führte sodann in das Thema der Stunde ein: Schutz der Moore und Gewinnung von torffreier Anzuchterde. Nun hatten die Kinder die Gelegenheit selbst kleine Anzuchttöpfchen zu basteln und diese mit Samen aus Ringelblume, Schnittlauch, Petersilie und Basilikum zu befüllen. Sie erfuhren, was Pflanzen für ein ideales Wachstum neben der richtigen Erde noch so alles benötigen.
Zum Abschluss gab es den von Uschi selbst gebackenen leckeren Schokoladenkuchen mit Roten Beeten. Nun bleibt zu warten, wie sich die Anzucht der Samen bis zur nächsten Stunde Anfang Mai gestaltet.
Jeden Freitag geöffnet
Viele neue Flohmarktsachen warten zum stöbern auf Sie
Frau Gisela Huber freut sich
auf Ihr Kommen.
Sie finden in unserem Tierheimeck sicher schöne Sachen zum verschenken oder für sich selber.
Liebe Tierfreunde,
wir möchten unseren herzlichen Dank an alle aussprechen, die unser Tierheim unterstützen
und zu einem Ort der Zuflucht und Liebe für unsere Tiere machen.
Unser Dankeschön geht an:
Mitglieder und Paten:
Euer Beitrag und Eure anhaltende Unterstützung sind von unschätzbarem Wert für die Pflege und das Wohl unserer Tiere.
Neue Besitzer:
Danke, dass Ihr unseren Tieren ein neues, liebevolles Zuhause gebt und ihnen die Chance auf ein besseres Leben ermöglicht.
Homepage- und Facebookbesucher:
Eure Besuche und Interaktionen helfen uns die Reichweite unseres Tierheims zu vergrößern und mehr Menschen auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.
Tierfreunde, Helfer und Besucher:
Danke für Eure Zeit, Eure Zuneigung und die Unterstützung
die Ihr unseren Tieren schenkt.
Spender:
Eure finanzielle Hilfe ermöglicht es uns, unsere Mission fortzuführen und das Leben vieler Tiere zu retten und zu verbessern.
Gassigeher:
Danke, dass ihr unsere Hunde regelmäßig ausführt und ihnen die dringend notwendige Bewegung und Aufmerksamkeit schenkt.
Katzenstreichler:
Eure liebevolle Fürsorge und Zuwendung machen unsere Katzen glücklich und tragen zu ihrem Wohlbefinden bei.
Ihr alle seid ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft und ohne Euch wäre unsere Arbeit nicht möglich.
Gemeinsam machen wir einen Unterschied im Leben vieler Tiere.
Vielen herzlichen Dank!
Das Team des Tierheims Bad Reichenhall wünschen Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gesundes neues Jahr.
Christkindlmarkt Maria-Ward-Realschule
St. Zeno, Bad Reichenhall
Stellvertretend für alle lieben Weihnachtsgeschenke veröffentlichen wir die Geschenke der Schule St. Zeno.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern für Leckerlies, Futter, Spielsachen, Heu, Sand, Decken, Höhlen, Bettchen und, und und.
Den Spendern, die uns finanziell unterstützt
haben, auch ein großer Dankeschön.
Und... das Team bedankt sich für Plätzchen, Schokolade, Lebkuchen, Christstollen, Kuchen und andere Leckerlies.
Nervennahrung können wir immer brauchen.
Bild oben
Der Deutsche Tierschutzbund demonstriert mit der Deutschen Umwelthilfe und PETA in Berlin für ein Böllerverbot (Demo 2023).
AN ALLE MENSCHEN
Was die einen toll finden, löst bei anderen Todesangst aus. SILVESTER!
Die Tiere leiden unsagbar unter dem Höllenlärm. Dabei könnte alles so schön sein. Freude statt Böller und Raketen. Musik statt Lärm. Geborgenheit statt Angst.
Wir Menschen können frei entscheiden ob wir auch anderen Lebewesen gegenüber mit voller Empathie handeln – oder nicht.
Nicht nur Haus- und landwirtschaftliche Tiere, auch Wildtiere reagieren massiv panisch auf Knallgeräusche und Lichtblitze, bis hin zum Tod.
Wir möchten Sie von Herzen darum bitten, für Silvester Alternativprogramme umzusetzen.
Zum Schutz aller Tiere, der Luft und der gesamten Umwelt.
Wie wäre es mit Musik und Lichtershow, Winter-BBQ, Lagerfeuer und Laternen.
Es gibt so viele kreative Ideen, um aus der Panikzeit eine freud- und friedvolle Zeit zu machen – für alle.
Herzlichst, das Team vom Tierheim Bad Reichenhall
Der Weihnachtswunschbaum beim Fressnapf in
Bad Reichenhall wurde zu Gunsten unserer Schützlinge wieder aufgestellt.
Wir danken schon jetzt den fleißigen Spendern von Herzen.
Bei ihrem letzten Gruppentreffen in diesem Jahr beschäftigten sich die Mitglieder der Kindergruppe „Adleraugen“, einem Zusammenschluss der Naturschutzjugend im Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und der Tierschutzjugend Bad Reichenhall, bereits mit Weihnachten. Es wurde Geschenkpapier gestaltet.
Packpapier verschönerten die Kinder unter Verwendung von Arcylfarbe mit Kartoffeldruck, Spritztechnik, Schwammdruck, Handabdrücken und anderen Drucktechniken und ließen so sehr individuelle Geschenkpapiere entstehen, die gerade in der Weihnachtszeit sehr willkommen sind.
Das Leitungsteam Uschi Moser und Christian Hinterreiter verabschiedete die Kinder mit den besten Wünschen in die Weihnachtspause und der Hoffnung, sie bei der nächsten Gruppenstunde im April 2025 gesund wiederzusehen.
Für die Gruppenstunden der „Adleraugen“ wird für das Leitungsteam noch dringend Verstärkung gesucht!
Interessenten wenden sich bitte gerne an Uschi Moser,
Tel 0176 46 52 64 78
Frau Petra Sinzinger
WIR DANKEN
Herr Sebastian Renoth
ALLEN MITGLIEDERN
Herr Klaus Nürnberger
FÜR DIE
Herr Gerhard Strohmeyer
UNTERSTÜTZUNG
(von links nach rechts)
Peter Eckl mit Flocki, Schriftführer
Gabriele Schwaiger-Weiß, 1. Vorsitzende
Sabine Brandmaier, 2. Vorsitzende
Andreas Krist, Kassier
Reinhard Hauff, Rechnungsprüfer
.- Nicht auf dem Bild -
Gerhard Fischer, Rechnungsprüfer
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Freitag, 25. Oktober 2024 um 19:00 Uhr
im Gasthaus Bürgerbräu, Bad Reichenhall
Tagesordnung:
1.Rechenschaftsbericht des Vorstands
2.Kassenbericht
3.Bericht des Rechnungsprüfers
4.Entlastung der Vorstandschaft
5.Neuwahl des Kassiers, des Schriftführers und
eines Rechnungsprüfers
6.Ehrungen
7.Anträge
8.Wünsche und Anregungen
Der Vorstand
Am 11.10.2024 fand in der Spielbank Bad Reichenhall ein Charity-Pokerturnier zu Gunsten unseres Vereins statt.
Der zweiten Vorsitzenden, Frau Sabine Brandmaier (zweite von links), wurde von Herrn Sebastian Obermeier, Direktor der Spielbank Bad Reichenhall (links) und Claus Niederalt, Präsident der Staatlichen Lotterie - und Spielbankverwaltung (rechts),ein Spenden-Jeton in Höhe von 4.150 € überreicht. Frau Dr. Sol Naranjo (2. von rechts) nahm mit Frau Brandmaier die Spende freudig entgegen.
Und noch eine Überraschung erwartete uns.
Der Gewinner des Turniers, Herr Martin Roth, trat seinen Gewinn, ein I-Phone Pro Max, zu Gunsten des Tierschutzvereins ab.
Frau Brandmaier nahm das I-Phone Pro Max dankbar entgegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen unserer Schützlinge für die Unterstützung.
In der vergangenen Gruppenstunde der „Adleraugen“ waren viel Fingerfertigkeit und Geduld gefragt.
Die Kinder filzten unter Verwendung von Ausstechförmchen Geschenkanhänger aus feiner Wolle.
Die NAJU BGL hatte
unter der Leitung von Frau Moser
einen Bastelstand.
Adleraugen werden zu Köchen
Wegen eines vorübergehenden Wintereinbruchs änderten die „Adleraugen“ kurzfristig ihr Programm und beschäftigten sich im geschützten Innenbereich mit dem Thema „Gemüse“.
Bei einer Umfrage unter den Kindern von bereits bekannten Gemüsearten wurden schon sehr viele Sorten genannt. Das Erkennen durch Ertasten von verdeckten Pflanzen war schon wesentlich schwieriger.
Danach ging es ins Detail einzelner Arten wie zum Beispiel der sowohl schmalen, länglichen, aber auch eiförmigen Erscheinungsform der Aubergine oder der Zucchini. Wichtig war der Leiterin der Gruppe, Uschi Moser, auch zu vermitteln, ob die Früchte roh oder nur gekocht genießbar sind und welches die Hauptinhaltsstoffe sind. Dabei wurden Karotten, Tomaten und Champignons probiert. Einige Gemüsesorten werden auch in der Volksheilkunde verwendet wie etwa die Zwiebel bei Ohrenschmerzen oder das Weißkraut bei Wund- und Gelenkproblemen.
Anschließend ging es in die Küche, wo ein Teil der Kinder mit einem rohen Brokkolisalat eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe herstellte und probierte, während ein anderer Teil das Nachtschattengewächs Kartoffel schälte und zu den sehr beliebten Chips verarbeitete. Auch frische Stangenbohnen wurden gereinigt, gekocht, mit Kräutern verfeinert und geschmacklich getestet. Zum Abschluss gab es noch einen vorbereiteten Zucchinikuchen, der den geschmacklichen Reigen - zur Freude der Kinder - abrundete.